Aktuelles

Jugend forscht zu Gast an der SVT-FVST

Vom 10. bis 12. September 2025 waren auf Einladung der Bundesinitiative „Jugend forscht“ 30 junge Forscherinnen und Forscher zu Gast in Magdeburg. Alle hatten einmal (oder auch mehrmals) in Regional-, Landes- und Bundeswettbewerben ihr Können in spannenden Projekten unter den Augen wissenschaftlicher Jurys unter Beweis gestellt. Hier an der OVGU konnten sie Einblicke in Labore und Hörsäle nehmen und die FVST hat dabei besondere Beiträge geliefert. Der spannende Abendvortrag von Prof. Sundmacher zeigte, wie sich aus Neugier und Interesse an MINT eine Karriere als Verfahrenstechniker ergibt. Prof. Sundmacher war als Preissieger 1984 im Bundeswettbewerb selbst erfolgreich dabei und berichtete mit vielen spannenden Anekdoten seinen Werdegang bis hin zum Direktor am Max-Planck-Institut Magdeburg. Am nächsten Tag haben 12 Teilnehmer im Workshop „Wasserstoff-Labor“ der Systemverfahrenstechnik so einiges dazu gelernt und konnten dann auch aktiv werden, um die selbst erzeugte mechanische Energie über Elektrolyse in Wasserstoff (und Sauerstoff) und dann mit einer Brennstoffzelle wieder in elektrischen Strom zum Antrieb eines Fahrzeugs hin und her zu wandeln. Im Miniwettrennen ging es um Tempo und Ausdauer und fast eine doppelte Flurlänge konnte absolviert werden, bevor der Wasserstoff-Tank zur Neige ging. Das Interesse an den damit verbundenen Themen Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Recycling und Nachhaltigkeit war sehr hoch und das Studium an unserer FVST ergibt sich da ja fast wie von selbst. Bestimmt sehen wir einige JungforscherInnen wieder, ein Studium der Verfahrenstechnik lohnt sich auf alle Fälle!

Bild 1 (Andreas Voigt): Prof. Sundmacher als Bundessieger 1984 beim Abendvortrag vor ganz frischen „Jugend forscht“-TeilnehmerInnen.


Bild 2 (Andreas Voigt): Daumen drücken für das Minirennen der mit Wasserstoff betriebenen Autos auf dem Flur der Systemverfahrenstechnik.

mehr ...

Tim Tegtmeier ausgzeichnet

Unser Masterand Tim Tegtmeier hat unter der Betreuung von Laura König-Mattern mit seiner Masterarbeit überzeugt und den VDI-Preis 2025 aus den Händen von Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Ude erhalten.

Am Lehrstuhl Systemverfahrenstechnik und der Forschungsabteilung Prozesstechnik am MPI Magdeburg, geleitet von Prof. Sundmacher, ist eine sehr gute Arbeit mit dem Titel "A Machine-Learning Approach to Reductive Catalytic Fractionation of Lignocellulosic Biomass" entstanden, die spannende Wege aufzeigt, unsere Zukunft nachhaltiger zu gestalten.

Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und danken Laura für die exzellente Betreuung!

 

 

mehr ...

Sehr gut gestartet in den Frühling

Wir sind erfolgreich in den Frühling mit 3 (drei!) neuen Dr.-Ing.s gestartet.
Zunächst am 27.3.2025 mit Andrea Maggi:

IMG_2431

Dann gleich am nächsten Tag, dem 28.3.2025, mit Zihao Wang:

IMG_2454

Und am 11.4.2025, aus dem fernen China angereist und gut gemacht, Yageng Zhou:

Yageng_Diss_11Apr2025

Allen unseren neuen Dr.-Ing., also inGENIEuren, unsere herzlichsten Glückwünsche und viel Erfolg auf dem weiteren Lebens- und Karriereweg!

mehr ...

Besuch vom Wissenschaftsminister bei uns im SVT-Labor

Am 10.02.2025 hat uns Prof. Willingmann, Wissenschaftsminister von Sachsen-Anhalt, im Carnot-Gebäude besucht und er hatte auch was Schönes dabei!
Eine klare Ansage in Richtung nachhaltiger Forschung: Davon wird mehr gebraucht! Und das Land fördert diese Aktivitäten im Rahmen des Centers for Dynamic Systems - CDS. Der Fördermittelbescheid in Höhe von 10,9 Millionen Euro kommt da gerade richtig in Zeiten, wo rauhe Winde wehen und es immer heisser her geht. Unsere Wissenschaft wird mit systemverfahrenstechnischem Blick die notwendigen Veränderungen analysieren, Prozesse optimieren und ganz neue Wege eröffnen!

Bilder und noch mehr Infos.

Die Volksstimme berichtet am 11. Februar 2025 und am 14. Februar 2025

Volksstimme_14Feb2025

Volksstimme_11Feb2025

mehr ...

Glückwünsche für Dorothee, Laura und Edgar

Ein besonderer Dezember 2024 - 3x promoviert!

Am Freitag, den 13. Dezember ging es mit Dorothee Krafft los, am Montag, den 16.12.2024 mit Laura König-Mattern weiter, und am Dienstag den 17.12.2024 mit Edgar Sanchez Medina zu Ende: Ein wahrer Promotionsmarathon mit tollen Ergebnissen für alle!

IMG_1436

Wir gratulieren unserer Dr. rer. nat. Dorothee Krafft zum guten Ergebnis und bedanken uns bei der virtuell anwesenden Kommission und den Anwesenden KollegInnen und dem Vorsitzenden Jan von Langermann (ganz rechts) für die Unterstützung und Zusammenarbeit!

IMG_1475

Das war eine exzellente Arbeit von Laura König-Mattern (mit Sternchen!), dafür von uns allen die herzlichsten Glückwünsche!

IMG_1511

Und viel Freude und Spass für eine herausragend funkelnde Verteidigung von Edgar Sanchez Medina, für die wir alle tosenden Applaus und den grossen Trommelwirbel spendieren!

 

mehr ...

Letzte Änderung: 10.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster