Jugend forscht zu Gast an der SVT-FVST

Vom 10. bis 12. September 2025 waren auf Einladung der Bundesinitiative „Jugend forscht“ 30 junge Forscherinnen und Forscher zu Gast in Magdeburg. Alle hatten einmal (oder auch mehrmals) in Regional-, Landes- und Bundeswettbewerben ihr Können in spannenden Projekten unter den Augen wissenschaftlicher Jurys unter Beweis gestellt. Hier an der OVGU konnten sie Einblicke in Labore und Hörsäle nehmen und die FVST hat dabei besondere Beiträge geliefert. Der spannende Abendvortrag von Prof. Sundmacher zeigte, wie sich aus Neugier und Interesse an MINT eine Karriere als Verfahrenstechniker ergibt. Prof. Sundmacher war als Preissieger 1984 im Bundeswettbewerb selbst erfolgreich dabei und berichtete mit vielen spannenden Anekdoten seinen Werdegang bis hin zum Direktor am Max-Planck-Institut Magdeburg. Am nächsten Tag haben 12 Teilnehmer im Workshop „Wasserstoff-Labor“ der Systemverfahrenstechnik so einiges dazu gelernt und konnten dann auch aktiv werden, um die selbst erzeugte mechanische Energie über Elektrolyse in Wasserstoff (und Sauerstoff) und dann mit einer Brennstoffzelle wieder in elektrischen Strom zum Antrieb eines Fahrzeugs hin und her zu wandeln. Im Miniwettrennen ging es um Tempo und Ausdauer und fast eine doppelte Flurlänge konnte absolviert werden, bevor der Wasserstoff-Tank zur Neige ging. Das Interesse an den damit verbundenen Themen Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Recycling und Nachhaltigkeit war sehr hoch und das Studium an unserer FVST ergibt sich da ja fast wie von selbst. Bestimmt sehen wir einige JungforscherInnen wieder, ein Studium der Verfahrenstechnik lohnt sich auf alle Fälle!

Bild 1 (Andreas Voigt): Prof. Sundmacher als Bundessieger 1984 beim Abendvortrag vor ganz frischen „Jugend forscht“-TeilnehmerInnen.


Bild 2 (Andreas Voigt): Daumen drücken für das Minirennen der mit Wasserstoff betriebenen Autos auf dem Flur der Systemverfahrenstechnik.

Letzte Änderung: 10.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster