Prof. Dr.-Ing. habil. Kai Sundmacher

Prof. Dr.-Ing. habil. Kai Sundmacher
Lehrstuhl Systemverfahrenstechnik
Major Research Interests
- Multifunctional Reactors
- Integrated Processes
- Fuel Cell Systems
- Particulate Systems
- Electrochemical Membrane Reactors
- Mathematical Modeling and Simulation
- Dynamics of Chemical Processes
- Synthetic Biosystems
Abgeschlossene Projekte
- "Computergestützter Entwurf von stark eutekischen Lösungsmitteln für Trennprozesse zur Separation von Naturstoffen aus füssigen Gemischen"
Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022 - SFB/TR 63: Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen - TP B1: Optimale Reaktionsführung in flüssigen Mehrphasensystemen / 3. Förderperiode
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2021 - "Mehrskalen-Analyse und rationaler Entwurf von dynamisch betriebenen, integrierten Kathalysator-Reaktor-Systemen für die Methanisierung von CO2"
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2021 - Numerische Lösungsverfahren für gekoppelte Populationsbilanzsysteme zur dynamischen Simulation multivariater Feststoffprozesse am Beispiel der formselektiven Kristallisation
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.12.2019 - "Modellgestützte Reaktoroptimierung für eine Gasphasensynthese"
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2018 - Durchführung von Untersuchungen zur formgesteuerten Methionenkristallisation
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.10.2018 - Einfluss von mehrphasigen Stoff- und Energietransportprozessen auf die Wasserelektrolyse
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2018 - Untersuchungen zur formgestalteten Aminosäurekristallisation
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2017 - Identifizierung neuer zellmoleküle für die klinische Therapie der akuten myeloischen Leukämie (AML)
Laufzeit: 04.06.2014 - 31.05.2017 - Zyklische Prozessführung zur Formgebung facettierter Kristalle
Laufzeit: 01.04.2013 - 31.03.2016 - Erforschung von geeigneten Fällungsbedingungen für nanoskalige Naturfarbstoffe
Laufzeit: 01.03.2013 - 31.03.2016 - SFB/TR 63: Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen - TP B1: Optimale Reaktionsführung in flüssigen Mehrphasensystemen
Laufzeit: 01.01.2010 - 31.12.2013 - Elektrolyse von Chlor-Wasserstoff in einem Polymerelektrolyt-Membranreaktor mit Sauerstoffverzehrkathode
Laufzeit: 01.01.2010 - 31.03.2013 - Green-FC - Energetische Nutzung von Biomasse mit Brennstoffzellentechnologie - Modellgestützte Analyse und Optimierung eines dezentralen Brennstoffzellensystems für die Nutzung biogener Energieträger
Laufzeit: 01.11.2009 - 01.10.2012 - MODEXA: Modellgestützte Methoden zur optimalen Gestaltung von Stimulus-Experimenten und dynamischen Analyse von Signaltransduktionsprozessen
Laufzeit: 01.09.2009 - 01.08.2012 - Verfahrenentwicklung zur Herstellung schmieraktiver Nanopartikel in Emulsionen
Laufzeit: 01.07.2011 - 01.06.2012 - Netzwerke elektrochemischer Wandler in der Energieerzeugung - NEWE
Laufzeit: 01.12.2007 - 31.12.2011 - Optimierung der Betriebsführung von Brennstoffzellen im Fahrzeug unter Verwendung permanenter Diagnose - COMO A3
Laufzeit: 01.09.2007 - 31.08.2011 - Analyse der Kinetik einer DMFC-Elektrode
Laufzeit: 01.03.2006 - 28.02.2011 - Analyse interagierender Populationen in Transfektionsprozessen
Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2010 - Experimentelle und theoretische Untersuchungen der Trennleistung einer neuartigen modularen Mikrodestillationsanlage
Laufzeit: 01.10.2007 - 30.09.2010 - Gekoppelte Simulation von Partikelpopulationen in turbulenten Strömungen
Laufzeit: 01.07.2007 - 30.06.2010 - Weiterentwicklung und Anwendung eines MCFC-Stapelmodells
Laufzeit: 01.04.2008 - 31.03.2010 - Bulkfällung von Bariumsulfat in einem semi-batch Rührkessel
Laufzeit: 01.07.2005 - 31.01.2010 - Enzymatische Brennstoffzelle
Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2009 - Modellgestützte Untersuchung der Fällung von nanoskaligen Partikeln in Emulsionen
Laufzeit: 01.08.2007 - 31.12.2008 - Stabilitätsuntersuchung bei der Feststoffbildung aus Lösungen
Laufzeit: 01.04.2006 - 31.12.2008 - Intelligente Diagnosegeräte und-verfahren zur Optimierung von Brennstoffzellensystemen, Teilprojekt IVT/SVT im Rahmen des Verbundprojektes "Intell -FC"
Laufzeit: 01.08.2006 - 30.11.2008 - Modellierung eines symmetrischen MCFC-Stapelausschnittes
Laufzeit: 01.07.2007 - 31.12.2007 - Fällungsreaktionen in Emulsionen
Laufzeit: 01.01.2004 - 31.12.2007 - Prozesse der Reaktivdestillation
Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2007 - Modellierung und experimentelle Validierung einer Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle (MCFC)
Laufzeit: 01.01.2006 - 31.12.2007 - "Modellgestützte Untersuchung der Fällung von Partikeln in Emulsionen"
Laufzeit: 01.08.2006 - 31.07.2007 - "Modellierung eines symmetrischen MCFC-Stapelausschnittes"
Laufzeit: 01.04.2006 - 30.06.2007 - Elektrochemische Membranreaktoren
Laufzeit: 01.08.2005 - 01.03.2007 - Prozesse der Reaktivdestillation
Laufzeit: 01.01.2004 - 31.12.2006 - Optimierte Prozessführung von Brennstoffzellen-Systemen mit Methoden der Nichtlinearen Dynamik
Laufzeit: 01.05.2002 - 31.01.2006 - Modellierung und experimentelle Validierung einer Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle (MCFC)
Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2005 - Elektrochemische Membranreaktoren
Laufzeit: 01.08.2001 - 31.07.2004
Personal Facts
Date of birth: 24 March 1965
Place of birth: Hildesheim (Germany)
Nationality: German
Positions held
since 2010
Guest Professor at East China University of Science and Technology, China
2005 - 2006
Managing Director of the Institute for Process Engineering, Otto von Guericke University, Magdeburg
2003 - 2004
Managing Director of the Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems, Magdeburg
since 2001
Director and Scientific Member at the Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems, Magdeburg
since 1999
Full Professor for Process Systems Engineering, Otto-von-Guericke-University Magdeburg
since 1998
Head of Research Group "Process Systems Engineering", Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems, Magdeburg
1997 - 1998
DAAD Research Fellow at the Department of Chemical and Process Engineering, University of Newcastle-upon-Tyne, U.K.
1995 - 1998
Head of the Research Groups "Reactive Distillation" and "Electrochemical Engineering", Institute of Chemical Reaction Engineering, Technical University of Clausthal
Education
1998
Habilitation degree (Dr.-Ing. habil) for Chemical and Separational Process Engineering, Technical University of Clausthal
1995
Ph.D. degree (Dr.-Ing.) in Process Engineering, Technical University of Clausthal
1990
Diploma Degree in Chemical and Process Engineering
1986 - 1990
Diploma studies in Chemical and Process Engineering, Technical University of Clausthal and Technical University of Braunschweig
1984 - 1986
Pre-Diploma studies of Mechanical Engineering, University of Hannover
Scientific Awards / Honours / Memberships
2021
Aufnahme in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
2013
Hoggewerff Lecture (presented at ECCE-9), The Hague
since 2012
Elected Member of the Board "Chemical & Thermal Process Engineering" of the German Research Foundation (DFG-Fachkollegiat)
since 2012
Review Editor of "Fuel Cells" (Wiley)
since 2010
Spokesman of "Research Center for Dynamic Systems: Biosystems Engineering", established at Otto von Guericke University Magdeburg
since 2010
Member of the Board of Directors of the DFG Collaborative Research Center TR 63 "Integrated Chemical Processes with Liquid Multiphase Systems", established at TU Berlin, TU Dortmund and University of Magdeburg (CAS)
2009
Einstein Professorship of the Chinese Academy of Sciences (CAS)
2008
Dr. Meyer-Struckmann-Wissenschaftspreis of the BTU Cottbus
since 2008
Member of Editorial Board of "Energies" (MDPI, Switzerland)
since 2006
Member of the Selection Committee of Studienstiftung des Deutschen Volkes, Germany
since 2003
Executive Editor of "Chemical Engineering Science" (Elsevier)
since 2002
Appointed Member of Research Advisory Board of DECHEMA, Frankfurt/Main
1999
Arnold-Eucken-Award by German Society of Chemical Engineers (GVC/VDI)
1998
Carl-Zerbe-Award by German Scientific Society of Petrochemistry (DGMK)
1997
Fluid Separation Processes Group Prize, Institution of Chemical Engineers, U.K.
1995
Award for the best Ph.D. thesis by Technical University Clausthal Foundation
1990
Hilpert-Award for the best Diploma thesis in Chemistry, Technical University Braunschweig
1985 - 1990
Scholarship by Studienstiftung des Deutschen Volkes, Germany
And member in various scientific organizations: DECHEMA, GVC/VDI, AIChE, DGMK
Publications
- > 410 articles in reviewed journals
- 7 published books